Konfirmation
Neuer KU-Jahrgang - neue Termine
Der neue Jahrgang (SchülerInnen der 7. Klasse) beginnt im August 2025. Einen ersten Starttermin gibt es schon vor den Sommerferien, an dem die Gruppen eingeteilt werden. Das Kirchenbüro verschickt nach Ostern die Anmelde-unterlagen an Kirchenmitglieder-Familien. Natürlich können auch Familien, die nicht Mitglied in unserer Gemeinde sind, ihre Kinder zum Unterricht anmelden; bitte geben Sie uns in diesem Fall eine Mitteilung. Folgender Termin steht schon fest:
- Informations- und Anmeldeabend f. Eltern und zukünftige Konfirmanden/innen: 08.05.2025 19.00 Uhr in der Felicianus-Kirche
Ablauf des Konfirmandenjahres
Ja! Ich glaube. Konfirmation - lat. Confirmatio bedeutet ... Befestigung, Bekräftigung
Junge Menschen bestätigen am Ende der Konfirmandenzeit im Festgottesdienst Ihrer Konfirmation, als mündige Christinnen und Christen Ihren Glauben. Eine Zusage, die ihre Eltern und ihre Paten bereits bei der Taufe (als Baby oder Kind) für sie gegeben haben.
Während der Unterrichtszeit zur Konfirmation geht es nicht um Leistung, die am Ende bewertet wird, sondern, es geht um die Fragen, die das Leben, der Glaube und die Zukunft an Jugendliche stellt; bzw. sie selbst an eben diese stellen.
In der Konfi-Gruppe lernen die Jugendlichen die Bibel und den Glauben kennen, lernen alle christlichen Gebete und Gebote, lernen die Kirche (nicht nur als Gebäude) kennen. Sie erfahren Gemeinschaft und Spiritualität, und wie verschieden und einzigartig Jeder und Jede von ihnen ist, und wie wichtig Akzeptanz, Respekt und Toleranz im eigenen Leben, und im Leben anderer sind.
Nach der Konfirmation ist jeder Christ, jede Christin befähigt, selbst ein Patenamt zu übernehmen, kann sich kirchlich trauen lassen und als Wähler/in an den Kirchenvorstandswahlen der Heimatgemeinde teilnehmen.
Das Felicianus-Konfirmandenjahr:
Junge Menschen bestätigen am Ende der Konfirmandenzeit im Festgottesdienst Ihrer Konfirmation, als mündige Christinnen und Christen Ihren Glauben. Eine Zusage, die ihre Eltern und ihre Paten bereits bei der Taufe (als Baby oder Kind) für sie gegeben haben.
Während der Unterrichtszeit zur Konfirmation geht es nicht um Leistung, die am Ende bewertet wird, sondern, es geht um die Fragen, die das Leben, der Glaube und die Zukunft an Jugendliche stellt; bzw. sie selbst an eben diese stellen.
In der Konfi-Gruppe lernen die Jugendlichen die Bibel und den Glauben kennen, lernen alle christlichen Gebete und Gebote, lernen die Kirche (nicht nur als Gebäude) kennen. Sie erfahren Gemeinschaft und Spiritualität, und wie verschieden und einzigartig Jeder und Jede von ihnen ist, und wie wichtig Akzeptanz, Respekt und Toleranz im eigenen Leben, und im Leben anderer sind.
Nach der Konfirmation ist jeder Christ, jede Christin befähigt, selbst ein Patenamt zu übernehmen, kann sich kirchlich trauen lassen und als Wähler/in an den Kirchenvorstandswahlen der Heimatgemeinde teilnehmen.
Das Felicianus-Konfirmandenjahr:
- In der Region Weyhe werden die Konfis in einem einjährigen Modell zur Konfirmation geführt. Das Unterrichtsjahr beginnt in der Regel ab September nach den Sommerferien.
- Der Unterrichtsort ist (in der Regel) die Pfarrscheune Kirchweyhe, Kirchweg 24
- Der Unterricht findet je Gruppe 14-tägig dienstags statt. In Absprache mit den ortsansässigen Schulen ist der Dienstagnachmittag deshalb von der Unterrichtsverpflichtung freigehalten. Ein genauer Terminplan für jede Gruppe wird beim ersten Treffen ausgegeben.
- Neben diesen regelmäßig stattfindenden Konfi-Stunden ist es Pflicht an mehreren Projekten oder Themen-Tagen teilzunehmen.
- Ebenso verpflichtend für alle ist die Teilnahme an zwei KU-Freizeiten.
- Die Kosten für die Materialien zu den Konfi-Stunden (KU-Tasche, Bibel, usw.) werden über die Gemeinde finanziert. Dazu freuen wir uns über großzügige Kollekten bei verschiedenen Gottesdiensten oder eine Spende Ihrerseits.
- Voraussetzung für die Konfirmation ist die Taufe. Alle noch nicht getauften Konfirmandinnen und Konfirmanden werden nach Möglichkeit an einem gemeinsamen Termin getauft.
- Die Konfirmationen finden an zwei Wochenenden nach den Sommerferien des folgenden Jahres statt. Der genaue Konfirmationstag richtet sich in der Regel danach, zu welcher Gruppe die Konfis gegangen sind. Der Termin wird beim ersten Elternabend bekannt gegeben.
- 12 Gottesdienste neben einigen besonderen Veranstaltungen sind im Laufe der Konfir-Zeit zu besuchen. Dazu zählen auch Gottesdienste z.B. am Urlaubsort oder bei Verwandtenbesuch. Jede/r Konfirman/din erhält dafür ein Konfi-Tagebuch, auf dem alle Besuche/Belegungen notiert werden können.
- Während der Konfi-Zeit werden auswendig gelernt: Vaterunser, Glaubensbekenntnis, Psalm 23, 10 Gebote, eigener Konfirmationsspruch.